Der Mann, der die Frauen-Europameisterschaft gewann

von Petr Manteuffel

20230603 cover mann europameisterschaft
© KLAK Verlag

Der Klappentext machte mich auf diese Geschichte neugierig. Es ist das Jahr 1938, als in einem Zug die beste deutsche Hochspringerin verhaftet wird. Trude, so heißt sie, ist ihrem Körper nach ein Mann. Bei ihrer Geburt wurde sie fälschlicherweise für ein Mädchen gehalten. Nach seiner Verhaftung durchläuft „das Subjekt“ diverse Stationen, und es wird aufgezeigt, wie damals mit Menschen wie Trude umgegangen wurde. Verschiedene Sichtweisen und Informationen aus der medizinischen und historischen Vergangenheit ergänzen die Geschichte. Weiterlesen „Der Mann, der die Frauen-Europameisterschaft gewann“

Corona oder die ewige Wiederkehr des immer Gleichen

Eine deutsch-französische Reflexion zu Bescheidenheit und Versöhnung in Krisenzeiten
von Pierre R. Pihet

20230205 cover corona
© Verrai Verlag

Wie wahr ist eigentlich die von einem Menschen empfundene Realität? Ist mein eigenes Denken richtig oder falsch? Wieso nehmen manche Menschen Personen mit einer anderen Meinung als Feind und Gegner wahr? In seiner Abhandlung zeigt Autor Pierre R. Pihet, wie aus der Sicht von Kommunikations- und Wahrnehmungspsychologie die Menschen in der Corona-Zeit miteinander und gegeneinander umgegangen sind. Weiterlesen „Corona oder die ewige Wiederkehr des immer Gleichen“

Noosphäre

von Peter Georgas-Frey

20230205 cover noosphaere
© Peter Georgas-Frey

Joe flirtet gerade mit einer Frau, die ihn insbesondere körperlich anzieht, als sein Handy nicht mehr aufhört, zu vibrieren. Genervt schaut Joe nach, wer ihn so dringend erreichen möchte. Es ist Crunchy und er hat Joe eine wichtige Mitteilung zu machen. Sie vereinbaren ein Treffen, und Joe kann noch nicht ahnen, wie dramatisch sich sein Leben danach verändern wird. Weiterlesen „Noosphäre“